Eine Auswahl aus über 80 Kunst- und Fotoausstellungen
2016 _
"Seebäder im Dialog - zum 200. Geburtstag des Seebads Cuxhaven" - mit Arbeiten von Janina Ahrendt, Laura Stöckel und Timo Jaworr im Rahmen der Reihe "Junge Fotografie" im
Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven (gefördert durch die Stiftung Niedersachsen)
2015 _
"Fotografie = Abenteuer!" - mit Arbeiten von
Ina Hengstler, Christian Retschlag, Erik Arkadi Seth und Lena Oehmsen im Rahmen der Ausstellungsreihe "Junge Fotografie" im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven (gefördert durch die Stiftung
Niedersachsen)
2014 _
"Fifty/Fifty Mississippi meets FSA" - Ein Fotoessay von Henning Bode im Dialog mit FSA-Fotografien aus dem Bestand der Sammlung "American
Photographs" in der GAF / Hannover
"Fifty/Fifty Mississippi meets FSA" - Ein Fotoessay von Henning Bode im Dialog mit FSA-Fotografien aus dem Bestand der Sammlung "American Photographs" im Rahmen der
Ausstellungsreihe "Junge Fotografie" im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven (gefördert durch die Stiftung Niedersachsen)
2013 _
"Abwesenheitsnotizen - Traces of Absence" ein
gemeinsames Langzeitprojekt von Anja Bohnhof und Karen Weinert im Rahmen der Ausstellungsreihe "Junge Fotografie" im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven (gefördert durch die Stiftung
Niedersachsen)
2012 _
"Freiheit" mit
Arbeiten von Constanze Kratzsch, Alina Simmelbauer, Sandy Worm und Jörg Brüggemann im Rahmen der Ausstellungsreihe "Junge Fotografie" im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven (gefördert durch die
Stiftung Niedersachsen)
2011 _
"Horst Janssen -
Schriftstellerporträts" im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven mit Arbeiten aus der Hamburger Sammlung Galerie und Verlag St. Gertrude
"American Photographs - ... New York, New York" in der Stadtgalerie Elbeforum Brunsbüttel/Schleswig-Holstein
Dauerausstellung im Schloss Ritzebüttel/Cuxhaven zu Barthold Heinrich Brockes - Hamburger Amtmann und Dichter der Frühaufklärung
„Nachbilder“ - Fotoarbeiten von Margret Hoppe und
Johanna Diehl im Ausstellungsraum des Schlosses Ritzebüttel in Cuxhaven - Auftakt der neuen Reihe "Junge Fotografie im Schloss" (gefördert durch die Stiftung Niedersachsen)
2009 _
American Photographs – Architecture and the Abstract Image“ - zum Hamburger Architektursommer 2009 in der Galerie Renate Kammer mit Arbeiten von Berenice Abbott, Margaret
Bourke-White, Walker Evans, André Kertész, Alexander Rodtschenko, Arthur Siegel, Julius Shulman, Todd Webb u. a.
2008 _
„Party, Pumps und Kleiderbügel“ –
Arbeiten des STERN-Fotografen Volker Hinz als Beitrag zur 4. Triennale der Photographie Hamburg
Russische Variationen – Malerei und Fotografie“ (unter
der Schirmherrschaft des Russischen Generalkonsulats Hamburg | anlässlich des Schwerpunktlandes des Schleswig-Holstein Musik Festivals) mit Arbeiten von zehn jungen russischen Künstler/innen
u. a. von Elena Kozlova, Maxim Wakultschik, Andrej Krementschouk, Nadya Kuznetsova und Aleksandra Koneva
2007 _
„American Photographs
– Menschenbilder – Bilderland“ eine norddeutsche Privatsammlung mit künstlerischer und dokumentarischer Fotografie (unter der Schirmherrschaft des Amerikanischen Generalkonsulats Hamburg) u.
a. mit Arbeiten von Berenice Abbott, Margaret Bourke-White, Dorothea Lange, Walker Evans, Bert Stern und Richard Avedon
„Junge Kunst aus Ungarn“ – Sieben Künstler/innen aus Ungarn (unter der Schirmherrschaft des Ungarischen Honorarkonsulats Hamburg | anlässlich des
Schwerpunktlandes des SHMF) mit Arbeiten u. a. von Lilla von Puttkamer, Dénes Ghyczey und Hajnal Nemeth (Teilnehmerin der Biennale Venedig 2011)
„Positionen der Kunsttreppe“ – Gruppenausstellung mit 28 Künstler/innen zum 20jährigen Jubiläum der Kunsttreppe in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt (unter der Schirmherrschaft der
Hamburger Kultursenatorin Frau Prof. Dr. Karin von Welck)
2006 _
„Terra Murata“ – Zeichnungen von Prof. Franz Erhard Walther
„Barock und Moderne – Malerei |
Graphik | Fotografie | Skulpturen“ – Gruppenausstellung mit 19 Künstler/innen des BBK Schleswig-Holstein
„Kunst aus den Niederlanden“ – Fünf Künstler/innen aus den Niederlanden (unter der Schirmherrschaft der Niederländischen Botschaft Berlin | anlässlich des Schwerpunktlandes des SHMF) mit Arbeiten
von Miriam Vlaming, Hans Scholten, Miriam Monchen, Johannes Kloosterhuis und Hennie Van der Vegt
„Erhard Göttlicher und
10 Schüler“ – zum 60. Geburtstag von Prof. Göttlicher
„Denk ich an … James Krüss – Heinrich Heine“ – Zwei
Dokumentationsausstellungen
2005 _
„Des Kaisers neue Kleider und viele andere Märchen von Hans Christian Andersen“ – gesehen von Günter Grass (anlässlich des 200. Geburtstags von Hans Christian
Andersen)
„Fünf aus Norwegen“ – Ausstellung mit norwegischen Künstler (unter der
Schirmherrschaft der Königlichen Norwegischen Botschaft in Berlin) mit Arbeiten von Ole Henrik Hagen, Liv Mette Larsen, Edgar Ballo und Axel Ekwall
„So fern – so nah“ – Gruppenausstellung mit acht japanischen Künstler/innen (unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Hamburg | anlässlich des
Schwerpunktlandes des SHMF) mit Arbeiten von Tatsushi Kawanabe, Maho Maeda, Todo Ramon, Nanako Shikata, Koshi Tagaki, Masumi Igarashi, Masami Take-uchi und dem Land Art-Künstler Eiji
Okubo.
„Menschen – Archiv der Gegenwart“ – Ausstellung mit vier
Fotografinnen – Teilnahme an der 3. Triennale der Photographie in Hamburg
„Weltanschauung – 15 Jahre NorddeutscheRealisten – 15 Künstler“ (Friedel Andersen,
Michael Arp, Tobias Duwe, Erhard Göttlicher, Frauke Gloyer, Christian Höpfner, André Krigar, Lars Möller, Nikolaus Störtenbecker, Ellen Sturm, Till Warwas u. a.)
„Pavel Richtr – Scripturale Malerei – Zwischen Hamburg und Prag“
(anlässlich des Schwerpunktlandes des SHMF | unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Tschechischen Republik)
„Very British?“ – Gruppenausstellung mit 14 Künstler/innen – mit Arbeiten von Tacita Dean, Ann Noël, Bridget Smith u. a. (anlässlich des Schwerpunktlandes
des SHMF)
2002 _
„Arte espaňol“ – Gruppenausstellung mit 11 Künstler/innen (anlässlich des Schwerpunktlandes des SHMF)
„Im Focus –
Bilder der Zeit“ Der STERN-Fotograf Jochen Blume
2001 _
„Kunst fra København – Kunst aus Kopenhagen“ mit Arbeiten von Vibeke Glarbo, Mogens Pøhlsgaard und Morten Tøgern (in Kooperation mit dem Burgkloster Lübeck)